Mini-Lift
Das Gesicht - Ihre wichtigste Visitenkarte
Das Gesicht ist das Markenzeichen unserer Persönlichkeit und ist höchst individuell geprägt. Aus diesem Grunde sind bei uns auch alle Therapiekonzepte und OP-Techniken, die im Bereich des Gesichtes zum Einsatz kommen, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Die Weichen für den Erfolg einer Behandlung werden bereits bei einer exakten Analyse Ihrer Gesichts- und Halsregionen sowie Hautbeschaffenheit und anschließenden ausführlichen Beratung gestellt.
Die Vorteile des Mini-Lift gegenüber dem klassischen Full-Facelift
Zeigt sich bei Ihnen eine Erschlaffung der Gesichtshaut und ein Absinken der Backen - den sogenannten „Hängebäckchen“ im Unterkieferbereich -, kann man bereits mit einem sogenannten Mini-Lift optimale Ergebnisse erzielen. Das Mini-Lift spielt sich vorwiegend im Bereich der unteren Gesichtspartie ab und zählt heutzutage zu den innovativen und eher dezenten Korrekturen der Gesichtskonturen, um ein frischeres und jugendlicheres Aussehen zu erhalten.
Der große Vorteil des Mini-Lift liegt vor allem darin, dass es sich um einen minimal-invasiven Eingriff handelt, der die wichtigen Partien strafft, aber nicht aufgrund des geringeren Präparationsausmaßes zu großflächigen Vernarbungen führt, und es so zu einem Maskengesicht und Verlust der Mimik kommt, wie das oft bei dem klassischen Lifting entsteht. Außerdem gibt es dabei kaum oder keine tauben Stellen wie es ebenfalls oft beim Full-Facelift vorkommt. Durch die Minitechnik sind Durchblutungsstörungen der Haut nahezu ausgeschlossen.
Die Operation nimmt maximal 2,5 Stunden in Anspruch und wird in der Regel ambulant in unseren Praxisräumen – auf Wunsch aber auch mit einem Klinikaufenthalt – durchgeführt. Das Mini-Lift zählt im Vergleich zu einem Full-Facelift zu den risikoärmeren Eingriffen, das kaum Schwellungen und Blutergüsse im Nachgang hinterlässt. Ein Klinikaufenthalt ist daher nicht unbedingt erforderlich. Bei einem Full-Facelift wird dagegen das gesamte Gesicht augedehnter gestrafft und besteht aus einer Kombination aus unterem Facelift, Stirnlift und Schläfenlift mit eventueller zusätzlicher Halsstraffung.
Das Full-Facelift ist vor allem dann zu empfehlen, wenn eine deutliche Erschlaffung im Gesichtsbereich mit tiefen Nasen- und Lippenfalten sowie hängenden Wangen und eventuell bei starkem Verlust der Spannkraft der Haut im Halsbereich vorliegt.
Das raffinierte Facelift: Mini-Lift mit SMAS-Aufhängung – die Verbindung eines klassischen Lifting mit SMAS-Technik und einer sanfteren Behandlungsmethode
Bei unserem Bestreben das bestmögliche individuelle Behandlungskonzept für die jeweiligen Ansprüche und Alterserscheinungen des Patienten herauszuarbeiten, kommt bei uns eine Kombination von Hautstraffung anhand eines Mini-Lift sowie einer SMAS-Hebung - und damit Dynamisierung der Wangenregion - zum Einsatz. D.h. gleichzeitig mit dem Mini-Lift führen wir eine Unterhautgewebsstraffung durch, damit der Straffungseffekt länger anhält und der Zug nicht auf der Haut, sondern auf der Unterhaut und Muskulatur sitzt. Anhand dieser OP-Technik wird zugleich eine breite Narbenbildung verhindert.
Mini-Lift mit SMAS-Aufhängung – die Operation im Detail
Vor dem operativen Eingriff werden die Schnittlinien eingezeichnet, die an der Schläfe beginnen und weiter direkt in der natürlichen Falte vor dem Ohr, um das Ohrläppchen herum und ein kurzes Stück versteckt an der Ohrmuschelrückseite verlaufen. Während der Operation wird die Haut an Schläfen und Wangen gestrafft. Dabei wird zunächst die Haut entlang der Schnittführung von dem darunter liegenden Gewebe abgelöst, gestrafft und überschüssige Haut entfernt. In Folge lassen sich dann die unter der Haut liegende Fettschicht, das SMAS – eine Gewebsplatte, die sich wiederum unter der Fettschicht befindet -, und die abgesunkenen Fettpölsterchen korrigieren.
Das SMAS bildet dabei die entscheidende Basis für den Eingriff. Denn es ist ein relativ stabiles und festes Gewebe, das aber gleichzeitig dynamisch mit der direkt darunter liegenden Muskulatur verbunden ist und somit eine gute Möglichkeit bietet, um abgesunkene Gesichtspartien zu repositionieren. Das über dem SMAS liegende Fettgewebe ist durch feine Septen durchzogen, die vom SMAS zur Haut führen, und somit sekundär auch die Haut bei der Respositionierung nach oben gezogen wird. Alleiniges Straffen der Haut und die Entfernung von Hautüberschüssen führen nicht zum gewünschten Erfolg, sondern die tiefe SMAS-Aufhängung garantiert, dass die Narben spannungsfrei verheilen können.
Eine Veränderung des SMAS in seiner Position erlaubt es also, die einzelnen miteinander verbundenen Schichten wieder in eine jugendlichere Position zu bringen und dort zu verankern (SMAS-Aufhängung). Das SMAS nimmt ähnlich einem inneren Korsett bzw. Stützgerüst alle Spannungen auf, sodass die Schnitte ohne Spannung verheilen und nur unauffällige feinste Narben zurückbleiben, die kaum oder so gut wie gar nicht sichtbar sind. Am Ende der Operation legen wir Ihnen einen schützenden Kompressionsverband an, den Sie über Nacht und die weiteren 4 Tage und Nächte tragen sollten. Im Anschluss daran empfehlen wir das Tragen der Kompressionsbinde über Nacht auch für die nächsten 3 Wochen.
Bereits kurz nach dem Eingriff sind Sie recht schnell wieder in guter Verfassung, sodass Sie - möglichst in Begleitung einer Vertrauensperson - wieder nach Hause gehen können. Am darauffolgenden Tag wird der Verband entfernt und hier sind erste Ergebnisse bereits sichtbar. Ihre Haut wird sich allerdings noch gespannt und geschwollen anfühlen. Ein leichtes Taubheitsgefühl im Gesichtsbereich in den ersten Tagen ist völlig normal. Nach 8 Tagen werden die Fäden gezogen und die Narben sind bereits nur mehr wenig sichtbar. Die leichten Schwellungen nehmen nach 2-3 Wochen zunehmend ab und sind nach 6 – 8 Wochen ganz verschwunden. Körperliche Anstrengungen und übertriebene Mimik sollten Sie in der ersten Zeit vermeiden. Haare waschen ist nach etwa 3 Tagen möglich.
Auch mit einem Mini-Lift mit SMAS-Hebung erzielen wir die Wiederherstellung der ästhetischen Balance und der natürlichen Harmonie Ihrer Gesichtskonturen mit einer frischen und positiven Ausstrahlung. Sie werden nicht nur jünger aussehen sondern sich auch jünger fühlen.
Kombinationsbehandlungen mit dem Mini-Lift
Je nach Befund kann die von uns durchgeführte Operationstechnik aufgestuft und entsprechend modifiziert werden. In Kombination mit einem Mini-Facelift mit SMAS-Hebung können auch eine Fettabsaugung am Kinn, Ober- und Unterlidstraffungen sowie Halsstraffungen oder eine Faltenbehandlung mit Hyaluron sinnvoll sein, um Ihr Äußeres im Gesichtsbereich zu optimieren.